Mit ihren rund 200 000 Einwohnern ist die Hanse- und Universitätsstadt Rostock die größte
und bedeutendste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern und attraktiver Standort
mit kreativem und expandierendem Wirtschafts- und Wissenschaftspotential.
Durch die zentrale Lage erfüllt die Hanse- und Universitätsstadt mehr und mehr eine
Drehscheibenfunktion, insbesondere nach Skandinavien und Osteuropa.
![]() |
![]() |
![]() |
Rostocks wirtschaftliches Profil ist geprägt von den gewachsenen
maritimen Traditionen unter dem Einfluss des Rostocker Hafens. Wissenschaftliche
Arbeit und Lehre hat ihren festen Platz in Rostock seit der Gründung
der Universität 1419. An der ältesten Universität Nordeuropas
studieren heute mehr als 13 000 junge Menschen aus aller Welt in über
50 Studiengängen. Mit Forschung und Lehre an ihren acht Fakultäten
bietet sie ein hoch spezialisiertes Entwicklungspotential nicht nur für
den sie umgebenden Wirtschaftsstandort.
Anerkannt ist auch der hohe Wohn- und Freizeitwert der Ostsee-Metropole.
Technologieorientierte Industriezweige stehen seit Jahren mehr und mehr im Blickpunkt der Wirtschaft. In Rostock entstanden verschiedene Technologie- und Forschungszentren, die in einem fachübergreifenden Netzwerk zusammenarbeiten und neue Maßstäbe in Forschung und Entwicklung setzen.
![]() FZ Forschungszentrum Warnemünde www.fz-warnemuende.de |
![]() BMFZ Biomedizinisches Forschungszentrum www.bmfz-rostock.de |
![]() Lasertechnologie- und Transferzentrum Rostock |